Diese unkomplizierte Wanderung bietet viele Highlights. Zunächst die erste Begnung mit der Altmühl, dann Pappenheim und schließlich über die Wacholderheiden nach Solnhofen.
Heute kamen 17,2 Kilometer mit etwa 390 Höhenmetern zusammen. Cool Walking hatte eine reine Gehzeit von 4:42 Stunden
Nicht der richtige Blog-Eintrag? Oder Lust auf mehr zum Thema Wandern und Fernwanderung? Zu Planung, Ausrüstung und Tipps? Zum Thema "Walking on the cool side"? Hier geht's zurück zu: Cool Walking
Blick von oben auf die Altmühl
Der Tag beginnt schon mal großartig. Sämtliche Wäsche, die am Vorabend gewaschen wurde, ist noch tropfnass. Keine Heizung, feuchte Witterung. Da ist es hilfreich, wenn man mal einen Tipp von einem erfahrenen Mann und mit Hang zum Praktischen, namentlich W.W. aus L., der einigen schon als gelegentlicher Mitwanderer bekannt sein könnte, bekommen hat: Man wickle das zu trocknende Gut in ein Handtuck und wringe dieses aus. Schwuppdich, ist die Wäsche nur noch halb so nass. Freilich mit dem sofort nachgeschobenen Nachteil: Jetzt ist das Handtuch nass, mit dem man sich eigentlich sebst abtrocknen wollte. Die Restfeuchte aus der Kleidung muss der mitgeführte Wäschetrockner, der Fön, besorgen. Dieser ist ganz schön lang in Betrieb, was wiederum dem Vorteil hat, dass es mollig warm wird in der Bude. Dann, als man allmählich los will, die Feststellung, dass die Wanderschuhe noch nass sind. Noch mal eine halbe Stunde fönen.

Ja gut, rund herum ist recht viel Verkehr, aber das tut der Gemütlichkeit keinen Abbruch
Wie so häufig, ist Cool Walking schlecht vorbereitet und somit sehr erstaunt, dass das eigentliche, das historische Zentrum der Stadt sich mehr in Richtung des Flusses befindet.

Es gibt natürlich noch mehr Bilder von der Altstadt von Treuchtlingen - vielleicht sollen diese noch nachgereicht. Jedenfalls werden noch Infos zu den abgebildeten Gebäuden folgen

Die schöne Altmühl bei Treuchtlingen

Waldweg in den Anhöhen von Treuchtlingen - nach meiner Erinnerung der Treuchtlinger Stadwald (oben und unten)


Am Ende der kleinen Ebene zu sehen: Dietfurt in Mittelfranken

Wichtige Sache: Ein Biber hat hier gebaut. Eine Hinweistafel erläutert Details (bei Interesse Foto vorhanden). Konkret zu sehen ist ein unscheinbarer Tümpel

Eindruck von Dietfurt in Mittelfranken

Gleichgewichtssinn gefragt - auf dieser Treppe, die zu den Anhöhen über Dietfurt (in Mittelfranken) führt

Bitte genau hinsehen: Treuchtlingen erkennbar - und ein bewaldeter Hügel mittendrin. Dieser wurde überquert und hätte ohne jegliche Anstrengung umrundet werden können. Rätsel, das nur die Planer des E8 lösen können

Waldweg oberhalb der Altmühl


Landschaft zwischen Treuchtlingen und Pappenheim

Der E8 kurz vor Pappenheim

Die Burg Pappenheim - wer kennt sie nicht?

Bei feuchtem Untergrund dringend die Zuhilfenahme des Wanderstocks empfohlen!

Pappenheim von oben

Steile Treppe nach Pappenheim

Folterkammer - möglicherweise interessant für jene, die keine Fuß-, Kreuz- oder Muskelschmerzen haben. Ich selbst bin bedient, habe es außerdem eilig

Die Galluskirche in Pappenheim, erbaut im 9. Jahrhundert, älteste romanische Kirche in Mittelfranken, mit alten Fresken und einem schönen Altar (Bild unten)


Marktplatz von Pappenheim mit Rathaus (grünes Gebäude). In dem blauen Gebäude waren nach meiner Kenntnis nach dem Krieg Geflüchtete untergebracht

... das Neue Schloss und die Gräflich Pappenheimsche Verwaltung

Blick auf die Burg von Pappenheim, heute bleibt es beim Anblick von unten

Die Erfahrung sagt, dass wenn man das hier sieht, der Anstieg mitnichten zu Ende ist - aber diesmal ist es anders: oben angekommen!

Schmaler Weg über Wiesen mit ...

... Blick hinüber zum Solnhofener Steinbruch (turmartiges Gebäude in den Hügeln auf der drüberen Seite)

Blick auf Zimmern an der Altmühl (oben und unten)


Kühler Waldweg, ...

... Wiesen ...

Wacholderheide oberhalb von Solnhofen
Raststationen
An diesem Weg mangelt es nicht an Möglichkeiten zur Rast. Es werden nur einige als Beispiel herausgegriffen.

Im Stadtwald von Treuchtlingen

Auf dem Höhenweg oberhalb der Altmühl (akustisch begleitet von Auto, Motorrad und Eisenbah sowie, je nach Lage - Sprengungen im gegenüberliegenden Steinbruch

Logenplatz oberhalb von Zimmern

Noch so ein schöner Platz

Das hier ist der Mühlenwirt in Solnhofen. Schöner Biergarten, an der Altmühl gelegen. Es gibt einen kleinen Inneraum, der sehr gemütlich ist. Entscheidend ist jedoch, dass auch die Küche ganz hervorragend ist
Flora und Fauna
Bei folgendem Bild war ich mir nicht sicher: Raststationen oder Fauna. Bitte entscheidet selbst.

"Gasthof zum Schwarzen Bären" steht da - fragt sich nur wo der sein soll ...

Sehr hübsche Katze, die ein wenig merkwürdig drauf ist. Egal: Irgendwann mal sitzt sie Modell

Dieses Rind muss lang überlegen, ob es seinen Riesenkörper hichhieven soll, um zu checken, was der Mensch da am Zaun will. Die Faulheit siegt

Rosen am Wegrand in Dietfurt (Mittelfranken)

Bin mit noch nicht sicher, was das hier ist - jedenfalls schön rot
Hinterlasst einen Kommentar (Eingabefeld unten).
Bevor Euer Kommentar freigeschaltet wird, schaue ich noch mal drauf. Als Namen könnt Ihr ein Pseudonym wählen. Eure E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mehr hierzu findet Ihr hier und im Impressum / Datenschutz
Hier geht's zurück zu: Cool Walking