Zurück zur Website
Zurück zur Website

Dinkelsbühl-Wassertrüdingen

Bergwanderung für Konditionsschwache

Diese Wanderung startet in Wittelshofen, führt von dort direkt auf den Berg, der der Länge nach überquert wird. Im Anschluss geht es wieder hinab ins ca. 5 Kilometer entfernte Wassertrüdingen.

Die dem Hesselberg vorgelagerten 15 Kilometer werden mit dem Bus gefahren. Daher ist diese Tour nur 12 Kilometer lang, dabei kommen bei 3 Stunden reiner Gehrzeit insgesamt gut 300 Höhenmeter zusammen 

Nicht der richtige Blog-Eintrag? Oder Lust auf mehr zum Thema Wandern und Fernwanderung? Zu Planung, Ausrüstung und Tipps? Zum Thema "Walking on the cool side"? Hier geht's zurück zu: Cool Walking

Besteigung des Hesselbergs

Ein deutscher Spitzenpolitiker wird nicht müde, uns einzureden, wir seien alle faul und müssten endlich mal die Ärmel hochkrempeln und ordentlich arbeiten. Darüber kann man sich  empören, so wie ich auch, denn schließlich wird der Mann ja von uns dafür *bezahlt*, dass er die Geschicke aller Bürger lenkt, auch die derjenigen, die vielleicht nicht so privilegiert sind wie er. Dabei hat der Mann in meinem Fall sogar recht: Ich bin faul.

Im Netz hatte ich irgendwo gelesen, dass die Teilstrecke des E8 zwischen Dinkelksbühl und Wittelshofen eintönig und langweilig sei, diese Beurteilung dankbar aufgesogen und beschlossen, sie nicht auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen. Am Vormittag fährt nur ein Bus, und das auch noch relativ spät, so dass in der Phantasie der Wanderin noch reichlich Zeit bleibt, durch Dinkelsbühl zu streifen. Ein kleiner Versuch wird unternommen, aber die Faulheit siegt.
Section image

Im Bild hinten zu sehen der Faulturm von Dinkelsbühl. An dieser Stelle beschließ Cool Walking, es gut sein zu lassen und allmählich und gaaanz langsam Richtung Busbahnhof / ZOB Schwedenwiese zu schlendern 

Man kann gar nicht langsam genug gehen und nicht genügend Fotos machen: Der ZOB wird vorzeitig erreicht.

Section image

Auf dem Weg zum Bus bietet sich von der Brücke über die Rohrach ein letzter schöner Blich auf die Außenanlagen von Dinkelsbühl 

Es ist wirklich sehr kurios: Etwa 10 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt biegt der Bus ein und verschwindet um die Ecke im Wendehammer. Von dort aber taucht er nicht mehr auf. Wenn man nicht wüsste, dass er da ist, man könnte meinen er sei schon längst abgefahren. Die Zeit verstreicht. Schließlich, mit 15 Minuten Verspätung, kommt er angeschlichen. Der Fahrer kennt die Haltestelle Wittelshofen nicht, muss extra nachsehen. Aber dann kann es losgehen, und zwar mit recht flottem Tempo.
Section image

Auf der Busfahrt durchs Fenster fotografiert: Sinnbronn mit seinem Sportflugplatz, wo der E8 vorbeiführt 

Einige der Stationen unterwegs, für die die Hauptstraße verlassen werden müsste, werden erst gar nicht angesteuert (Obermichelbach z.B. - ich stelle mir vor, wie dort an der Haltestelle ein fluchender Wanderer steht). Wittelshofen wird erreicht. Verspätet zwar, aber immerhin.
Section image

Bushaltestelle Wittelshofen mit Objekt des heutigen Interesses im Hintergrund 

Im Rest dieses Beitrags lasse ich hauptsächlich die Bilder sprechen.
Section image

Bei einem Wanderparkplatz mit - logisch - der üblichen Infrastruktur (Sitzbänke, Picknickplatz, Regenschutzhütte) beginnt der Aufstieg, neben dem abgebildeten Fahrzeug rechts zu sehen 

Hier muss eingeschoben werden, dass  der Hesselberg wie ein Solitär mitten in der platten Landschaft steht. Zu erwarten sind also tolle Panoramen. Schon bei geringer Höhe geht es los.
Section image

Man ist noch gar nicht weit aufgestiegen, da reicht der Blick schon weit. In diesem Fall Richtung Südosten 

Es geht zwar beständig bergauf, aber ohne besondere Herausforderungen.
Section image

Am Wegrand immer wieder Sitzbänke, von denen man die Aussicht betrachten kann 

Section image

Über Wiesenwege und Streuobstwiesen 

Section image

Blick nach Wittelshofen (oder Gerolfingen, wo es auch eine Übernachtungsmöglichkeit gegeben hätte)

Am Wanderparkplatz war ein geologischer Lehrspad angekündigt - so kommt es, dass alle paar Meter Tafeln über die geologische Beschaffenheit des Bergs informieren.
Section image

An dieser Stell kann man quasi in den Berg blicken. Infotafel und Sitzbank runden das Erlebnis ab 

Ein paar ...
Section image

... Stufen noch geht es bergan, ... 

... dann ereicht man eine wunderbare Lichtung mit schönen hohen Bäumen.
Section image

Lichtung auf halber Höhe am Hesselberg 

Der Weg geht jetzt eine ganze Zeitlang angenehm ohne Steigungen weiter, in einem Wald kann man sich abkühlen.
Section image

Waldweg zum Gipfel des Hesselbergs 

Gerade, als man denkt, das könnte jetzt ewig so weitergehen, da kommen sie:
Section image

Ja, es wird noch mal richtig steil auf diesen Stufen 

Und dann ist man oben angekommen.
Section image

Der Hesselberggipfel befindet sich links des Funkturms 

Bis dorthin folgt man einem schmalen Pfad, der auf dem Grat des Berges entlangführt. Ausblicke in alle Richtungen.
Section image

Auf dem Hesselberg steht übrigens ein in Fachkreisen weithin bekanntes evangelisches Bildungs- und Seminarzentrum, das man von oben betrachten kann - der Wanderweg fürht nicht daran vorbei 

Ein Stück lang spaziert man noch mal ...
Section image

... durch einen Wald 

Schließlich hat man den Gipfel erreicht.
Section image

Schöne Sitzbank oben droben auf dem Hesselberg - mit Panorama, natürlich 

Cool Walking ist mal wieder erstaunt, dass - obwohl man unterwegs nur zwei, drei Leuten begenet ist - sich hier oben doch allerlei, teilweise auch gar nicht so sportliche Menschen tummeln.
Sportlichkeit ist Trumpf, das kann man jedenfalls von einem Trailrunner sagen, der locker daherjoggt. Es entspinnt sich ein nettes Gespräch mit Peter, so heißt er, er interessiert sich dankenswerterweise für meine Wanderungen :-)
Section image

Blick vom Gipfel in nördliche Richtung 

Section image

Rückblick: Vor wenigen Minuten noch ist man über diese Kuppe gewandert 

Section image

Ein paar Meter weiter das Gipfelkreuz. Hier ruhen sich zwei Radlfahrer aus 

Section image

Ein wenig abseits, aber immer noch in Gipfelnähe hat sich ein Senior zum Lesen niedergelassen 

Section image

Kein Wunder: Der Blick nach Süden macht einfach nur Spaß 

Des Rätsels Lösung folgt - im Fall von Cool Walking - auf dem Fuß:
Section image

Ein Motorradfahrer ruht sich von den Strapazen der Auffahrt aus - der  Kiosk ist allerdings geschlossen. Dies ist ein Wander, oder besser: Gipfelparkplatz 

Im weiteren Verlauf passiert man die Osterwiese (Info folgt) mit Drohnenflugplatz.
Section image

In den Höhen des Hesselbergs, voraus die Osterwiese 

Section image

Hier beginnt bereits der Abstieg 

Section image

Weg über die Osterwiese 

Ser Abstieg erfolgt ohne Ausblicke ...
Section image

... durch einen Wald, ...

... und führt vorbei am Schlössleinsbuck (562 M), den man aber nicht sieht (Info folgt).
Section image

Am Hesselberg beim Schlössleinsbuck - bei feuchter Witterung besser den Wanderstock benutzen (Wurzaln, glatte Steine usw.) 

So schnell man hinaufgekommen ist, so schnell ist man auch wieder unten.
Section image

Ist hier irgendwo ein Berg? 

Witzig: auch hier wieder ...
Section image

... Automobilist steuert Picknickstelle an, bleibt in seinem schönen Gefährt im Schatten eines Baums sitzen und erholt sich 

Es folgt ...
Section image

.. ein letzter Blick auf den Hesselberg, ... 

... dann kommt man schon an Röckingen vorbei, von wo aus - wenn man hier schon genug hat vom vielen Laufen - einen (! - es fährt am Nachmittag nach meiner Erinnerung nur einer) Bus nehmen kann nach Wassertrüdingen.
Section image

Landschaft unterhabl des Hesselbergs bei Röckingen 

Ja, die restlichen Kilometerchen nach Wassertrüdingen ziehen sich, und man ist erstaunt über die vorstädtische Bebauung der Ortes, als man ihn erreicht.
Section image

Diesen Siedlungstyp kenne ich als Nachkriegsbauten für Army-Angehörige 

Auch hier zieht sich der Weg ein bisschen, bis man schließlich in die Innenstadt von Wassertrüdingen kommt.
Section image

Durch dieses Tor gelangt man in die Altstadt von Wassertrüdingen 

Section image

Marktplatz von Wassertrüdingen 

Raststationen

Waährend des Anstiegs zahlreiche Möglichkeiten, zu ratsen und zu blicken.

Section image

Sitzbank in den Streuobstwiesen am Hesselberg 

Section image

Noch eine schöne Sitzban - beispielhaft herausgegriffen 

Section image

Toller Rastplatz auf etwas mehr als halber Höhe 

Section image

Man ist zwar noch nicht oben, aber der Blick kann sich sehen lassen 

Section image

Einsame, windumtoste Sitzbank bei der Osterwiese 

Section image

Auch beim Abstieg kann man rasten. Und picknicken 

Gewohnt habe ich im Radlhotel in Wassertrüdingen. Praktischerweise habe ich dort auch den Abend verbracht und gegessen. Aus meiner Sicht empfehlenswert.

Flora und Fauna

Dieses hier ist zwar kein Wildtier, aber trotzdem lieb:

Section image

Dem Wauwau fehlt ein Bein, aber er läuft wacker durchs Leben - fotogen ist es auch noch 

Section image

Diese Schafe lassen sich nicht vom grasen abhalten 

Hinterlasst einen Kommentar (Eingabefeld unten).

Bevor Euer Kommentar freigeschaltet wird, schaue ich noch mal drauf. Als Namen könnt Ihr ein Pseudonym wählen. Eure E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mehr hierzu findet Ihr hier und im Impressum / Datenschutz

Hier geht's zurück zu: Cool Walking

Bisherige
Grossenhub-Dinkelsbühl
Nächster
Wassertrüdingen-Heidenheim
 Zurück zur Website
Profilbild
Abbrechen
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern