Zurück zur Website
Zurück zur Website

Denkendorf-Altmannstein

Rennstrecke

Ideale Tour für alle, die zügig ausschreiten und wenige Pausen machen wollen. Man kann das Wandererlebnis zeitlich strecken, indem man die römischen Wachttürme und Kastelle rechts und links des Wegs aufsucht.

Insgesamt kamen exakt die o.g. 18,5 Kilometer zusammen bei 180 Höhenmetern ("Abkürzung" bei Zandt?), die reine Gehzeit betrug flotte 4:19 Stunden

Nicht der richtige Blog-Eintrag? Oder Lust auf mehr zum Thema Wandern und Fernwanderung? Zu Planung, Ausrüstung und Tipps? Zum Thema "Walking on the cool side"? Hier geht's zurück zu: Cool Walking

Auf den Spuren der Römer - theoretischerweise

Der E8 beginnt zwar nicht direkt vor dem Hotel, ist aber nach der Unterquerung der A9 schnell erreicht.

Section image

Geradeaus im Bild zu sehen: die Unterführung unter der A9

Zunächst geht es am Waldrand entlang.

Section image

Die Erhebung, die man hier sehen kann, ist der Hennenberg (524 M)

Section image

Links oben Dörndorf

Auf einer schmalen, nicht befahrenen Asphaltstraße geht es über die Felder zu nächsten Ortschaft: Zandt.

Section image

Schon zu sehen: Zandt

Der E8 hat bei Zandt eine merkwürdige Ausbuchtung, die unlogisch erscheint, eine nennenswerte Sensation kann auf der Karte auch nicht identifiziert werde, sodass eine Abkürzung über die Dörndorfer Straße gemacht wird, was möglicherweise gar keine so gute Idee ist, denn es geht hinauf und anschließend wieder hinab.

Section image

Dorfidyll in Zandt - der bayerische Löwe ist Trend

Achtung Nachwanderer: Auf den folgenden neun bis zehn Kilometern gibt es keine Sitzbank oder Ähnliches! Wer pausieren will, muss seinen Sitzflecken auf dem Boden platzieren und sich dort hinhocken.

Section image

Letzte Möglichkeit, die Beine auszuruhen - in Zandt.

Es ist schon eine Besonderheit: Der E8, der hier auf derselben Trasse verläuft wie der Limesweg, geht durch ein Tal im Wald, den Güssgraben (wahlweise Güßgraben).

Section image

Hier geht es hinein, in das Tal

Auf diesem Weg kann man Kilometer um Kilometer abspulen - der Weg ist bequem zu gehen.

Section image

Die Wiese befindet sich mal rechts ...

Section image

... und mal links des Wegs

Macht schon Spaß, in dieser schönen Landschaft ordentlich Tempo zu machen.

Section image

Immer noch der Weg durch den Güssgraben

Im Wald versteckt, in unregelmäßigen Abständen, römische Wachtttürme (um die Stellen zu sehen, muss man vom Weg abgehen, ebenso wie für das Kleinkastell Güssgraben, das nach knapp acht Kilometern hinter Denkendorf rechts liegt). Man passiert Wegkreuzungen wie etwa Buchgründl oder einen "Römerwall" sowie das Rote Kreuz.

Section image

Das Rote Kreuz an einer Wegkreuzung im Güssgraben

Der Wald ist recht kompakt, es wird auch Wild gesichtet (siehe "Fauna"), an einer Stelle scheint er etwas lichter zu sein.

Section image

Blick von Güssgraben hinauf - möglicherweise auf Höhe des Teufelskopfs (509 M)

Bei all der Raserei muss man aufpassen, dass man den Abzweig (der mit einem unschönen Anstieg verbunden ist) nicht verpasst.

Section image

Geradeaus ginge es durch das Tal weiter nach Schamhaupten, rechts nach Sandersdorf

Gut, war übertrieben, für Cool Walking ist Anstieg eben Anstieg und somit unschön, aber dieser hier ist wirklich harmlos.

Section image

Bald schon ist man oben, Sandersdorf nicht mehr weit

Sandersdorf wird von der Landshuter Straße, die auch die B 299 ist, durchschnitten - in jederlei Hinsicht. Laut und stark befahren.

Section image

Gleich am Ortseingang befindet sich die Schlossbrauerei zu Sandersdorf, die offenbar Kooperationspartner hat: etwa den Kuchlbauer Weißbierbrauer

Section image

Schlossbrauerei Sandersdorf seit 1515, Bio seit 2020 - super Sache

Leider wird es keine Gelegenheit geben, dieses Bier auszuprobieren, der Platzhirsch aus Eichstätt mit seinem süßlichen Gebräu (Mühlhofer) beherrscht in dieser Gegend den Markt.

Wie man dem Namen der Brauerei entnehmen kann, gibt es in Sandersdorf ein Schloss. Dieses ist, wie es sich gehört, höher gelegen und gibt aus jeder Perspektive was her.

Section image

Schloss Sandersdorf (mit eigener Kirche)

Wen wundert's, die Beine sind müde und wollen endlich sitzen. Im Vorfeld wurde der malerische Marienplatz im Zentrum von Sanderdorf für eine Rast ausgeguckt. Ein Fehler.

Section image

Marienmonument im Zentrum von Sandersdorf

Der Platz liegt an der B299 und ist dementsprechend lärmig und abgasumwölkt. Die Sitzbänke existieren zwar, haben aber keine Rückenlehne - Disziplin ist gefragt. Also erst gar nicht lange aufhalten und wieder raus aus dem Ort.

Section image

Auf dem Weg hinaus aus Sandersdorf

Es wird sogar recht idyllisch - mit alter Mühle und Bauernhaus, nur leider kann man hier nicht rumsitzen.

Section image

Brücke über den Schambach (? die Schambach?) ...

Section image

... mit Mühle (weiter hinten, kaum wahrzunehmen)

Section image

Es geht noch vorbei an dieser Scheune, ...

Section image

... dann gewinnt der Weg an Höhe und man kann sich die Situation von oben betrachten

Section image

Die nächsten anderthalb Kilometer wandert man auf einem Höhenweg über einen Wiesenpfad

Rechts unten liegt Neuenhinzenhausen.

Section image

Neuenhinzenhausen - in der Bildmitte ganz hinten zu sehen: das Ziel der heutigen Wanderung, Altmannstein

Section image

Zu Sankt Walburga, die man hier erkennen kann, kommt vielleicht noch eine Info

Das große Gebäude auf dem unteren Bild gehört schon zu ...

Section image

... Altmannstein - am rechten Bildrand die Burg Altmannstein

Weil es Wanderern und Spaziergängern immer recht langweilig ist, hat mat man oberhalb von Neuenhinzenhausen eine "Himmelsschaukel" aufgestellt (siehe "Raststationen") - vorher schon gab es möglicherweise dies hier:

Section image

Der "Steinkreis Medizinrad" - anderer Name "Okandada Wakon" - ist gar nicht alt, sondern erst vor ca. 10-15 Jahren installiert worden (Info folgt)

Heute wurde ganz schön durchgeheizt, dabei wenige Pausen gemacht, daher hier unvermittelt das Abschlussbild:

Section image

Blick auf Burg und Kirche von Altmannstein - vom Balkon der Unterkunft aus abgelichtet

Raststationen

Mangelware. Im Güssgraben muss, wer rasten will, ein Bodenlager aufschlagen.

Section image

Wenig einladende Sitzbank an einer Straße kurz vor Sandersdorf

Section image

Die einzige wirklich reelle Sitzbank befindet sich oberhalb von Neuenhinzenhausen an einem Weg namens Hutzlmühle. Blick aufs Feld, Menhir als Beistand

Section image

Himmelsschaukel, Sitzbank und Wegkreuz - das alles mit Blick auf Neuenhinzenhausen

Gewohnt habe ich in Altmannstein im "Landgasthof Neumayer". Dieser hat schon bessere Zeiten gesehen, Vorteil ist die an das Haus angeschlossene Küche, in der die Dame des Hauses Hausgästen auch am Ruhetag ein frisch plattgeklopftes Schnitzel mit Salatgarnitur und unschlagbaren Bratkartoffeln zubereitet (Vegetarier können Kasspatzn bekommen). Siebzigerjahrekomfort, gepaart mit Kontinentalfrühstück à la Bavaroise (Cervelatwurst, Nutella). Dennoch bin ich froh, (als einziger Gast) dort gewesen zu sein.

Section image

"Hier wurde schon gelogen, daß sich die Balken bogen" - guter Sinnspruch in Zeiten wie diesen ...

Flora und Fauna

Allerlei Besonderheiten.

Section image

Diese Gruppe lässt sich zunächst nicht stören, springt dann aber doch eilig in den Wald hinein

Section image

Katze wälzt sich auf Asphalt - lustig

Section image

Gemeine Wegwarte, nach meiner Kenntnis - immer wieder hübsch anzusehen

Section image

Diese Blümchen haben eine so poppige Farbe, dass die Kamera streikt - sie sind einfach nicht scharf zu kriegen

Hinterlasst einen Kommentar (Eingabefeld unten).

Bevor Euer Kommentar freigeschaltet wird, schaue ich noch mal drauf. Als Namen könnt Ihr ein Pseudonym wählen. Eure E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mehr hierzu findet Ihr hier und im Impressum / Datenschutz

Hier geht's zurück zu: Cool Walking

Bisherige
Gungolding-Denkendorf
Nächster
Altmannstein-Weltenburg
 Zurück zur Website
Profilbild
Abbrechen
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern