Zurück zur Website
Zurück zur Website

Röllfeld-Kirschfurt (Miltenberg)

In den Höhen überm Main

· E8-aktuell,E8

Wetterbedingt wird diese Tour in Miltenberg beendet. Sie wird dadurch nicht unerheblich verkürzt. Die beiden wesentlichen Anstiege (und Abstiege) bleiben dennoch. 

Diese Tour wurde nicht zu Ende gelaufen - sie endete in Miltenberg, das nicht auf der Route liegt. Es kamen 14 Kilometer zusammen, reine Gehzeit waren 3:21 Stunden   

Nicht der richtige Blog-Eintrag? Oder Lust auf mehr zum Thema Wandern und Fernwanderung? Zu Planung, Ausrüstung und Tipps? Zum Thema "Walking on the cool side"? Hier geht's zurück zu: Cool Walking

Wald, Panoramen und ein Kloster

Gestern noch Bruthitze. Heute Wetterumschwung und wechselhaft. In der Form, dass ab mittags Regen und  sogar Gewitter angesagt sind. Hier ist höchste Flexibilität gefragt. Bedeutet: Im Zweifelsfall muss die Tour verkürzt werden. Gar nicht so einfach, denn die meiste Zeit bewegt man sich in den Höhen über dem Maintal.

Aus Röllfeld ist man sehr schnell raus.
broken image

Wetter sieht super aus - in den Feldern hinter Röllfeld 

Die erste Großtat soll die Besteigung des Busigbergs (341 Meter) sein, des Hausbergs der Großheubacher. Das sagt jetzt einigen nicht viel, egal: Es geht hinauf. Doch zunächst passiert man einen Ort namens Wolffinster.

broken image

Eine Weile noch kann man ebenerdig herumschlendern - auf dem Weg zu Busigberg

Der Aufstieg ist nicht wirklich dramatisch - langsam aber stetig bewegt man sich hinauf in die Höhen.
broken image

Cool Walking hat ein Faible für große Maschinen. Aus rein fotografischen Gründen - sie bringen Farbe in das ewige Einheitsgrün. Ansonsten sind sie einfach nur groß, laut und gefährlich. Aber wenn sie so friedlich dastehen, dann tun sie einem nichts

Außer Waldwegen - hier der Ringweg - ist hier nichts zu bieten. Die Konditionsschwäche der Vortage ist wie weggeblasen.

broken image

Waldweg A, B, C - auf dem Weg zum Busigberg 

Unterwegs fallen Wegweiser zu mehr oder weniger spektakulären Attraktionen ins Auge.

broken image

Der "Historische Saustall" wäre durchaus eine Option, rein besichtigungstechnisch. Aber Cool Wlking ist in Eile - es dräuen Gewitter - sagt die App 

An welcher Stelle kann hier am Wirtshaustisch, wo diese Zeilen verfasst werden, nicht mehr nachvollzogen werden. Also: an welcher Stelle sich der nachfolgende Blick hinab ins Tal auftut - vermutlich beim Startplatz der Gleitschirmflieger oberhalb von Großheubach, der nach 4-5 Kilometern erreicht wird:

broken image

Blick ins Maintal zu sehen das nächste Ziel: Großheubach und das gegenüberliegende Kleinheubach

broken image

Und noch einer!

Derweil: Es geht wieder bergab.
broken image

Eindruck vom Abstieg nach Großheubach 

Die Karte wird von oben bis unten abgesucht: Gibt es nicht doch eine Möglichkeit, statt hinabzusteigen und im Anschluss wieder hinauf, gleich oben zu bleiben? Gibt es nicht - soviel sei an dieser Stelle gesagt.

Großheubach kann mit einem Restaurant glänzen, das im Guide Michelin mit einem Bib Gourmant geadelt wird (dazu passend der Name: "Gasthaus Krone"). Aber nur deswegen am späten Vormittag absteigen, wo es doch erst abends geöffnet hat? Es wird noch eine Recherche gemacht, ob es noch andere Gründe gibt, Großheubach zu besuchen. Das einzige mir bekannte Highlight ist das Koster Engelberg. Da muss man eben wieder hinauf.

broken image

Bevor es wieder hinauf geht, muss man erst mal hinunter. Nach Großheubach, das man hier im Bild sehen kann 

Großheubach wird nur am Rand gestreift. Deutschlandtypische Vorortsiedlung. Dann diese Gestalt:
broken image

Wir leben zwar in hochtechnisierten Einfamilienhäusern mit Sauna, Trampolin, Dreifachgarage, Parkverbot für Fremde vor dem Haus, Wintergarten u.v.a.m., aber wir l.i.e.b.e.n. Handwerker auf der Walz. Tradition insgesamt. Die abgebildete Skulptur stellt einen wohlgenährten Handwerker dar. Im Gewerbegebiet ...

broken image

Ein paar Meter weiter: Wegweiser - es geht über den Oberen Weinbergweg weiter

Es beginnt der zweite und letzte Aufstieg des Tages - egal, ob man in Miltenberg aus dem Weg aussteigt oder ob man oben bleibt.
broken image

Hier beginnt der Einstieg in den Aufstieg zum Kloster Engelberg oberhalb von Großheubach

Man hat zwei Möglichkeiten: Entweder man nimmt die Engelsstaffeln (anderer Name: Himmelsstiege) - eine Treppe mit 612 Stufen - oder man folgt den Kehren im schattigen Wald direkt daneben.

broken image

Die Engelsstaffeln ...

broken image

In den Treppenstufen stehen Namen von Personen - es handelt sich wohl um Stifter, die Anfang des 20. Jahrhunderts gespendet haben (Infoschild)

Aktuell ist die Lust, den Rucksack samt dazugehöriger Person die Treppenstufen hinaufzuhieven, sehr gering ausgeprägt. Daher folge ich den Kehren im schönen Schatten und betrachte allerlei Heilige, die für die Gläubigen hier ihren Dienst tun.

broken image

Unverkennbar Maria 

Einschub: Man wird gelegentlich gefragt, ob man auf dem Eselsweg (von Schlüchtern nach Großheubach, über viele Jahrhunderte eine wichtige Salzhandelsstraße) unterwegs ist. Die Antwort lautet: nur auf dem Wegstück vom Beginn der Engelsstaffel am Oberen Weinberg bis zum Kloster. Damit das auch mal erwähnt wurde.

Oben das Kloster Engelberg (Interessierte finden unter dem Link einen Wikipedia-Eintrag zu der Anlage). Mit Parkplatz und vielen Leuten. Einige wollen beten (nach meiner Beobachtung Polen), einige hauptsächlich in die Klostergaststätte.

broken image

Erster Blick auf das Klostergebäude - eine Gesamtabbildung der gar nicht mal so großen Klosteranlage zu erstellen, ist der Wanderin nicht möglich, hier müssen Bilder im Netz betrachtet werden

Wie es immer so ist, wenn man oben ist: Es gibt einen Ausblick. Diesmal nach Miltenberg.
broken image

Blick vom Kloster in Richtung Miltenberg - der Versuch, in der Bildbearbeitung das der Stadt vorgelagerte weitläufige Industriegebiet abzuschneiden, misslingt. Dafür zu sehen: Burg und Fernsehturm

Eine Klosterbesichtigung kann gebucht werden bei Interesse. Besteht ausgerechnet heute nicht - zur Erinnerung: Die App hat Regen und Unwetter bzw. Gewitter vorausgesagt. Die Bewirtungsanlagen müssen jedoch schon inspiziert werden. Draußen gibt es einen biergartenähnlichen Hof mit vielen pommesessenden Menschen. Drinnen sitzen auch Leute - der Innenraum ist, einem Kloster angemessen, sehr schlicht mit Fenstern.

broken image

Innenraum der Klostergaststätte - mit Fenster und Blick

Natürlich gibt es auch eine Klosterkirche.
broken image

Innenraum der Kloserkirche Engelberg 

Man kann hier durchaus Zeit verbringen. Cool Walking hängt noch ein wenig im Franziskus-Garten ab, dann geht es weiter.
broken image

Am Ausgang steht dieses Monument, das den wahren Sinn und Zweck eines Klosterbesuchs symbolisiert. Was dem Hessen sein Bembel ist dem Franggen sein Bocksbeutel

Eine ortskundige Person versichert glaubhaft, dass es bis hinüber nach Kirschfurt nur noch über einen Waldweg ohne nennenswerte Ausichten geht (erst über den Maria-Hilf-Weg, im Anschluss über den Schlagweg). Und dass die allseits bekannte Sohlhöhe Röllbach (! 365 Meter, nicht zu verwechseln mit dem Berg bei Lohr am Main!), an der auch der bereits erwähnte Eselsweg vorbeiführt, nichts weiter als eine Lichtung im Walde ist. Der E8 macht nach der Sohlhöhe eine ziemlich große Schleif, über einen "Stallweg", der ebenfalls ausschließlich durch Wald führt und dann unterhalb des Burgbergs (363 Meter) in etwa 1 Kilometer Entfernung von Kirschfurt entlanggeht. Alternativ hätte man die Möglichkeit, abzukürzen - über den Gebietswanderweg Roter Balken oder durch das Steinerne Tal direkt hinab nach Kirschfurt, wenn man dort übernachten will.

Die Wetterunsicherheit besteht fort. Es werden weiterhin Gewitter für den Nachmittag angekündigt, und wenn man mal oben ist auf dem Schlagweg, gibt es keine Möglichkeit, sicheres Terrain aufzusuchen. Daher fällt jetzt an dieser Stelle die Entscheidung, keine weiteren Unwetterrisiken auf sich zu nehmen, nach Miltenberg abzusteigen und von dort mit dem Zug nach Kirschfurt zu reisen.

Zunächst aber wandert man auf dem Maria-Hilf-Weg weiter - der übrigens am heutigen Sonntag von Spaziergängerhorden genutzt wird (Parkplatz!).

broken image

Spazierweg in der Nähe des Klosters - es sind viele Menschen unterwegs, meistenteils aus Miltenberg. Die abgebildete Statue stellt den Koloseus-Engel dar (Link führt zu einer Erläuterung)

Der Weg nach Miltenberg führt an der Maria-Hilf-Kapelle vorbei - hierfür muss man aber den Maria-Hilf-Weg verlassen.

broken image

Hier ist die Stelle, wo Cool Walking aus dem Weg aussteigt - nach Miltenberg, über einen Kreuzweg mit Leidensstationen, dann eine Treppe hinunter zum Oberen Weinbergweg und schließlich über eine Brücke über eine Schnellstraße

broken image

Das Kloster Engelberg im Rückblick - gesehen auf dem Fußweg nach Miltenberg (nicht auf dem E8)

Sehr nahe ist es nicht, das Miltenberg - zum Bahnhof etwa drei, in die Altstadt etwa vier Kilometer. Aber bevor der große Regen einsetzt, ist man in Schlangenlinien nach unten gelangt.

broken image

Der Main bei Miltenberg - mit der Miltenburg auf der drüberen Mainseite (rechts im Bild)

Wen man Glück hat, erwischt man einen der seltenen Züge nach Kirschfurt/Freudenberg. Wenn nicht, muss man mit dem Taxi fahren.
broken image

Brücke über den Main mit Tor nach Miltenberg Altstadt

Eine Besichtigung von Miltenberg findet nicht statt (Wetter, Zug).

Raststationen

Es werden wieder ein paar ganz nette Rastmöglichkeiten gezeigt, die alle nicht genutzt wurden.

broken image

Wer die Tour nicht in Röllfeld beendet, kann hier bei der Hochkreuzkapelle hinter Röllfeld eine Rast einlegen und sich das Geschehen auf den beiden Wegen, die sich hier kreuzen, anschauen (eher be"schau"lich)

broken image

Diese Raststation ist gesperrt - da muss irgendein Malheur passiert sein, das Dach der Hütte setzt auf dem Boden auf ...

broken image

Auf dem Weg hinauf zum Busigberg gibt es immer wieder Sitzbänke 

broken image

Auf diesem Unterstand steht zwar "Lachenthal", denn zwischenzeitlich ist man vom Ringweg in den Lachenthalweg eingebogen. Der offizielle Name lautet jedoch Busigberg-Hütte und markiert die höchste Stelle des heutigen Wegs - am Busigberg

Oben erreicht man eine Stelle mit Panorama (Bilder im Beitrag oben), an der sich ein Gleitschirmflugplatz befindet. Daneben eine Sitzbank, von der aus man das Geschehen beobachten kann. Wenn es eins gibt. Heute nicht.
broken image

Abflugplatz für Gleitschirmflieger mit Panorama und Rastmöglichkeit

Wenige Meter weiter:
broken image

Beim "Busig-Steinbruch" eine Rastanlage mit allen Schikanen: Hütte, Picknicktisch, Sitzbank und ...

broken image

... Skulptur - angeblich ein Lehrlingsstück aus den 60er-Jahren, das vor der Vernichtung gerettet wurde

broken image

Das Kreuzberger Klosterbräu könnte man im Kloster Engelberg in der "Kloster-Schänke" genießen - wenn man Zeit und Lust hätte

Im Kloster gibt es eine sehr schöne kleine Gartenanlage, dort kann man sitzen und eine Semmel essen.
broken image

Im sruhigen Franziskusgarten des Klosters Engelberg kann trefflich pausieren

Gewohnt habe ich im "Goldenen Fass" in Freudenberg, das direkt gegenüber auf der anderen Main-Seite von Kirschfurt liegt. Bei der Buchung sollte man darauf achten, dass man nach Möglichkeit ein Zimmer auf der der Brücke abgewandten Seite bekommt. Bitte beachten: Es ist das einzige Hotel weit und breit - es gibt eine ganze Ecke weiter einen Campingplatz sowie diverse Ferienwohnungen. Man kann auch mit dem Zug von Kirschfurt etc. nach Miltenberg fahren (wenige Minuten, aber wann?), dort gibt es eine bessere Auswahl.

Das Haus hat auch ein Restaurant, das nach meinem Eindruck eher wie eine Hüttn in den Alpen aufgemacht ist. Es gibt auch sehr schöne Außensitzflächen direkt am Fluss, die aber beute (Regen, und das nicht zu knapp) nicht nutzbar sind. Mir steht der Sinn nach etwas Unaufgeregtem, weshalb ich ins "Pinocchio" bin. Ich schätze mal, man fährt dort gut, wenn man Pizza bestellt.

Flora und Fauna

Die einzige Annäherung an das Thema habe ich schon im Beitrag verwertet:

broken image

Der Saustall - nicht besucht, keine Sau gesehen

Hinterlasst einen Kommentar (Eingabefeld unten).

Bevor Euer Kommentar freigeschaltet wird, schaue ich noch mal drauf. Als Namen könnt Ihr ein Pseudonym wählen. Eure E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mehr hierzu findet Ihr hier und im Impressum / Datenschutz

Hier geht's zurück zu: Cool Walking

Bisherige
Obernburg/Main-Röllfeld
Nächster
Kirschfurt - Dorfprozelten
 Zurück zur Website
Profilbild
Abbrechen
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern