Zurück zur Website
Zurück zur Website

Oberlauda - Bad Mergentheim

Weingegend

· E8,E8-aktuell

Dieser Walk führt durch zwei Ortschaften, die man sich genauer betrachten kann. Die Gegend ist charakterisiert von Weinbergen - und Wald. 350 Meter im Anstieg sieht zwar nach nicht gerade wenig aus, aber wenn das Wetter mitspielt, sind sie leicht zu bewältigen. Großartige Panoramen gibt es nicht.

Die Tour war in Bad Mergentheim zu Ende, was in der Summe 16,3 Kilometer bei einer reinen Laufzeit von 3:20 Stunden ergab - die Höhenmeter bleiben gleich, weil es ab Bad Mergentheim flach weitergeht

Nicht der richtige Blog-Eintrag? Oder Lust auf mehr zum Thema Wandern und Fernwanderung? Zu Planung, Ausrüstung und Tipps? Zum Thema "Walking on the cool side"? Hier geht's zurück zu: Cool Walking

Leichte Tour - mit Widrigkeiten

Die Unterkunft liegt ganz in der Nähe des E8, so dass man flott loslegen kann.

broken image

Blick von E8 auf die Kirche von Oberlauda - und auf eine typisch deutsche Wohnsiedlung

Bald schon merkt man, dass in Kürze ein heiliger Ort zu erwarten ist - ein Schild kündigt die Mariengrotte an. Die nahegelegene Burg Oberlauda wird weder gesichtet, noch anderweitig bemerkt - aber es gibt sie wohl. Sagt die Karte.

broken image

Sieht dunkel und hohl aus, geht aber ganz passabel weiter, der Weg:

broken image

Kreuzweg - typischerweise ansteigend - mit Leidensstationen

Nach einem Kilometer ist man schon dort. Eine sogenannte Lourdes-Grotte, mit genügend Platz davor für Gläubige.

broken image

Die Grotte mit dem ...

broken image

... Marienbildnis

Nachfolgend ...

broken image

... muss man diese Stufen hinauf

Nur ein kurzes Wegstück bleibt es bequem, dann kündigt sich ...

broken image

... ungefähr an dieser Stelle ...

... Ungemach an:

broken image

der zugewachsene Trampelpfad durch den Wald

Es geht bergauf, leicht nur, aber die Wanderin ist trotzdem gestresst: Zecken. Und neu: Hirschlausfliegen (Näheres bei "Flora & Fauna"). Diese sehen Zecken sehr ähnlich, haben aber Flügel und können damit nicht nur von oben hinabfallen, sondern auch von unten z.B. die Hutkrempe anfliegen. Von dort ist es nicht mehr weit bis zum Gesicht. Immer wieder klaubt Cool Walking zeckenartiges Getier von der Jacke. Oben an einem "vernünftigen Weg angekommen, steht eine Picknickbank, bei der man sich selbst, den Rucksack etc. kontrollieren will. Aber.

broken image

Gesperrt wg. Eichenprozessionsspinner

Die Laune erhält eine deutliche Delle. Zumal ein Krabbeln im Gesicht bemerkt wird - eine Zecke / Hirschlausfliege / Nenn-es-wie-du-willst versucht, sich an der Augenbraue festzuklammern. Jetzt werden große Mengen von Autan versprüht.

broken image

Ein zeckenläusefreier Weg ist leider nicht lang, ...

... da geht es schon wieder in den Wald.

broken image

Der Waldweg ist schön, aber auch hier müssen ständig Tiere von der Joppe gepflückt werden

Im Wald lautes Gejohle und Geschrei. Eine Schulklasse mit mehreren Lehrern, es werden vertrauensbildende Übungen gespielt. Ich spreche die Lehrer auf die Zecken an. Ja, gähn. Also schon, ja. Richtig. Müssen wir den Kindern sagen, dass sie sich absuchen sollen. Ist aber bekannt. Die Delle in meiner Laune vergrößert sich, man könnte fast von einer Unwucht sprechen, die hier gerade entsteht. Launentechnisch.

Insofern freut sich die Wandersfrau, als der Wald zu Ende ist und man hinaustritt in ein Panorama. Hier stehen Weinberge, die von Touristen offenbar gerne erkundet werden.

broken image

Wandertouristen in Weinbergen

Durch den Wein geht es hinab zur nächsten Ortschaft, Beckstein.

broken image

Weg durch Weingärten

Weil Touristen ja auch was lernen sollen, ist der Weg gesäumt mit Infotafeln.

broken image

Infotafeln zum Thema Wein, stilisiert in einer Art Weinglas

Beckstein kommt mir wie ein ganz netter Ort vor. Die Ortsmitte wird dominiert von einem Hotel-Restaurant sowie einem gegenüberliegenden Gasthof.

broken image

Die genannten Lokalitäten stehen gegenüber von diesem adretten Fachwerkhaus

Das Ganze garniert mit einer Weinkelter.

broken image

Weinkelter im Zentrum von Beckstein

Es folgen noch ...

broken image

... weitere schöne Gebäude, ...

... bevor man wieder draußen ist.

broken image

Weg hinter Beckstein, entlang am Becksteiner Graben (ein Bach)

Man gelangt zu einem Weingut, dass sich mit einer Pappelallee ankündigt.

broken image

Pappelallee zum ...

broken image

... Weingut Benz (Vinothek, Degustation, Unterkunft "Weinhotel")

Man muss eine kleine Kurve gehen, im Blick immerzu Weinberge. Aber auch hier vermehrt Hirschlausfliegen. Grrr.

broken image

Der "Grapeliner" tut nicht nur so, er tut wirklich seine Arbeit

Parallel zur stark befahrenen B292 geht es stramm auf Sachsenflur zu, dem nächsten Ort.

broken image

Von oben im Blick: B292 und ...

broken image

... Sachsenflur

Man muss ein gutes Stück an der Bundesstraße entlangehen (kein Fußgängerweg), dann überquert man ein Gewässer.

broken image

Nein, nicht die Tauber, sondern die Umpfer - am Ortsrand von Sachsenflur

Sachsenflur wäre eigentlich ein sehr schöner Ort - mit Schloss sogar.

broken image

Ja, dieses Bild ist wirklich gemein - das Schlösschen von Sachsenflur präsentiert sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt so. Die Schlossverwaltung kann nichts dagegen tun, die Sachen werden wohl bald abgeholt

Leider in jederlei Hinsicht (akustisch, olfaktorisch) verhunzt wegen der Bundesstraße, die es durchschneidet. Man steht vor historischen Bauwerken, im Rücken donnern Lastwägen vorbei. Man kann sagen: Dieser Umstand ist nicht gut für Sachsenflur. Eher schlecht. Cool Walking sieht zu, diesem Inferno so schnell wie möglich zu entkommen.

Es soll noch ein Einschub folgen, die Sehenswürdigkeiten von Sachsenflur betreffend.

broken image

Sachsenflur, verlassen, verfallen - wer will schon direkt an der Bundesstraße wohnen?

broken image

Es gibt auch schöne Häuser, die mit ihren weniger schönen Nachbarn ("Schlafzimmeraugen") kontrastieren

broken image

In der Alten Wagnerei von Sachsenflur scheint es gelegentlich einen Gaudi zu geben. Heute nicht

Nun muss nur noch ein Berg überwunden werden, der Edelberg (366 M) mit seinem Unterburgerwald, dann ist man schon in Bad Mergentheim.

broken image

Direkt hinter Sachsenflur geht es hinauf, auf dieser asphaltierten Straße, von der man froh ist, sie nicht bei 30 Grad im Schatten laufen zu müssen. So, wie sie jetzt ist, hat sie einen Vorteil: Sie ist zeckenfrei

Irgendwie braut sich wettertechnisch was zusammen und Cool Walking blickt nervös aufs Handy, das sich im Rekordtempo selbst entlädt.

broken image

Rückblick: auf dem E8 unterwegs nach Bad Mergentheim, kurz hinter Sachsenflur

broken image

Ziemlich weit oben hat man wieder einen weiten Blick

Wie es im Wald halt so ist: Man läuft auf Waldwegen (Zeckenläuseetc.).

broken image

Ein paar Spaßvögel haben hier eine Art "Stoanane Mandln" initiiert - hier macht Cool Walking nicht mit

Hier noch ein Eindruck vom Waldweg:

broken image

Aus der Ferne erblickt das Auge der Wanderin einen Briefkasten im Wald.

broken image

Ja klar, hier ist keine Immobilie, sondern ein Wanderbriefkasten mitsamt Büchlein. Hier macht Cool Walking mit und trägt sich ein :-)

Ich höre hinter mir ein lautes Knacken, drehe mich um und kann in letzter Sekunde zur Seite springen: Ein Sportmountainradler mit Piratenbandana und scharfer schwarzer Sonnenbrille pest im Affenzahn an mir vorbei. Wahrscheinlich hat er sich über mich wahnsinnig aufgeregt, weil ich "seine" Rennbahn mitbenutzt habe.

Nach einer kurzen Episode ...

broken image

... auf einer Art Lichtung mit Feld ...

... geht es wieder hinein in den Wald. Hier sieht man immer wieder historische Grenzsteine.

broken image

Einer der Grenzsteine, die sicherlich einer näheren Betrachtung wert gewesen wären.

Bad Mergentheim nähert sich mit Siebenmeilenstiefeln. In fast demselben Tempo entlädt sich mittlerweile das Handy, die Powerbank befindet sich mal wieder im Streik, Akkuladung ist mittlerweile unter 10%. Eine physische Karte trägt die Wandersfrau nicht bei sich, in Bad Mergentheim kennt sie sich nicht aus, insgesamt hat sie verlernt, ohne Navi unterwegs zu sein. Da der Weg hier eindeutig markiert ist, wird das Gerät ausgeschaltet. Hier noch ein letztes Bild:

broken image

Bad Mergentheim ist nicht mehr weit

Daher wird auch nicht bemerkt, dass zuerst ein "Fabrikpfad" gekreuzt und im Anschluss in weniger als 100 Metern die Weltfirma Würth (Adresse: Drillberg) passiert wird. Auch nicht, dass man noch das "Jägerhaus Schüpferloch" hätte aufsuchen können. Bei Erreichen des Stadtrands in einem Gewerbegebiet ist die Wanderin ratlos - welche der vielen Straßen nehmen? Noch einmal die letzten Prozent des Akkus nutzen und das Handy wieder anschalten, in einer letzten Verzweiflungstat die Powerbank nochmals anschließen. Und siehe da: Jetzt lädt sie wieder. Irgendwie vermittelt sie den Eindruck, dass sie nichts weiter im Sinn hat, als ihr Besitzerin zu sekkieren.

In Bad Mergentheim werden Bilder gemacht, ohne wirklich tiefer in das Stadtleben und -gefühl einzutauchen. Hier ein paar wenige davon:

broken image

Münster St. Johannes, vom Markt aus gesehen (im Vordergrund die Zwillingshäuser)

broken image

Zwillingshäuser ("Kavaliersbauten") am Marktplatz

broken image

Das Alte Rathaus mit Häuserzeile am Marktplatz

broken image

Wohn- und Geschäftshaus aus dem 16. Jh., in der Fußgängerzone (beherbergt jetzt ein Modehaus "City-Treff")

broken image

Das Schloss ist eine riesige Anlage und konnte leider nur so abgelichtet werden - muss sich jeder selbst ansehen - oder Bilder im Netz betrachten :-)

Raststationen

Eine längere Rast entfällt. Mittlerweile dominiert einen das Gefühl, dass überall Zeckenläusewasauchimmer lauern und einem ans Leder wollen.

broken image

Diese Sitzbank bei den Weinbergen oberhalb von Beckstein wurde besessen

broken image

Diese Sitzbank in den Auen des Becksteiner Grabens sieht zwar lustig aus, bequem ist die wahrscheinlich nicht

broken image

Rasten in Sachsenflur ist an diesem schönen Platz mit Brunnen möglich, aber leider sehr laut (Verkehr)

broken image

Der Brunen steht vor der evangelischen St. Marienkirche, deren Aktivitäten sich in Grenzen zu halten scheinen - zumindest sind die Aushänge durch die fast blinde Schutzabdeckung praktisch nicht mehr lesbar

broken image

An der Kreuzung mit dem Theobaldusweg steht diese verschlossene Hütte - rechts ist eine Art Unterstand zu erkennen, also nicht wirklich ideal zum Rasten

broken image

Im gesamten Waldgebiet vor Bad Mergentheim sind keine Sitzbänke auszumachen. Lediglich diese hier, ca. 2,5 Kilometer vor Bad Mergentheim, konnte im Vorfeld identifiziert werden, löst aber keine Begeisterung bei der Wandersfrau aus und wird stehengelassen, ohne genutzt zu werden

Gewohnt habe ich im Hotel-Gästehaus "Alte Münze", eher 80er-Jahre-Style, aber schönes großes Zimmer und prima Frühstück. Sehr zentral, praktisch direkt bei Schloss (und dem E8)

broken image

Eingangstür zum Hotel

Zum Abendessen war ich im Gasthof "Johanniter" - eine gute Mischung für alle Generationen mit super offenem Wein und leckerem Essen. Vor allem: die Lage ist ausgezeichnet.

Flora und Fauna

In diesem Beitrag ist viel die Rede von Zecken und sonstigem Getier. Bei letzterem handelt es sich um sogenannte Hirschlausfliegen (Wikipedia) - die aussehen wie Zecken mit Flügeln. In dieser Gegend scheint es eine regelrechte Plage zu geben. Autan ist für sie eine Einladung. Sie stechen/beißen (suche dir bitte das Passende aus) und sind insgesamt mindestens genauso unangenehm wie Zecken, mit denen sie übrigens nicht verwandt sind. Sie - und die echten Zecken - haben mir diese Tour ordentlich verleidet.

broken image

Hier läuft einem das Wasser im Mund zusammen - Portugieser-Trauben, eingefangen kurz vor Beckstein

Ansonsten gibt es nur "unechte" Tiere oder von Menschen tierisch geliebte Objekte (Subjekte) zu sehen.

broken image

Ganz schönes Durcheinander das - wir erkennen einen Reiher (aus Plastik) im Gestrüpp

broken image

Knallgelbe Rennsemmel (Ford Ka, mit Rallyestreifen), außer Betrieb

broken image

Lada Niva 4x4 - man beachte das Fenster mit Retro-Lampenschirm im Hintergrund. Der Besitzer dieses Gefährts hat einen großen Fuhrpark im Vorgarten (Amischlitten, alle abgedeckt) sowie ...

broken image

... diesen Traktor in der Einfahrt stehen

Hinterlasst einen Kommentar (Eingabefeld unten).

Bevor Euer Kommentar freigeschaltet wird, schaue ich noch mal drauf. Als Namen könnt Ihr ein Pseudonym wählen. Eure E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mehr hierzu findet Ihr hier und im Impressum / Datenschutz

Hier geht's zurück zu: Cool Walking

Bisherige
Hochhausen-Oberlauda
Nächster
Bad Mergentheim - Weikersheim
 Zurück zur Website
Profilbild
Abbrechen
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern