Aus verschiedenerlei Erwägungen wird die Teilstrecke Schneckenbach-Sinzing geschwänzt. Übrig bleibt ein wunderbarer Walk immer an der Donau entlang, wobei das Ziel der diesjährigen Herbstwanderung, Regensburg, immer näher rückt. Keinerlei Schwieirgkeiten zu vermelden.
Dieser Weg entspricht ab Prüfening nicht mehr dem E8 - der nämlich führt über eine Verkehrsader, die Prüfeninger Straße, in die Altstadt. Die Teilstrecke Schneckenbach-Sinzing wurde ausgelassen - es kamen dabei 13,6 Kilometer zusammen, für die 3:14 Stunden reine Gehzeit benötigt wurden. Keine nennenswerten Anstiege: 80 Höhenmeter gesamt
Nicht der richtige Blog-Eintrag? Oder Lust auf mehr zum Thema Wandern und Fernwanderung? Zu Planung, Ausrüstung und Tipps? Zum Thema "Walking on the cool side"? Hier geht's zurück zu: Cool Walking
In der Zielkurve
Der Plan sieht vor, den einzigen Bus von Sinzing nach Schneckenbach um 11:40 Uhr zu nehmen, die Orte Saxberg und Bergmatting zu passieren und dann durch den Wald, vorbei an der Zuylenkapelle zurück nach Sinzing zu gehen. Der E8 führt von dort über eine Fußgänger- und Radlerbrücke nach Regensburg-Prüfening und anschließend über die extrem unattraktive Prüfeninger Straße nach Regensburg Zentrum.
Wegbegleiter S.Z. aus R. indessen empfiehlt, den Donau-Radwanderweg bzw. Donaupromenade, die einen in einem Bogen immer an der Donau entlang direkt in die Altstadt bzw. zur Steinernen Brücke bringt. Das erscheint mir sinnvoller, als die im letzten Artikel erwähnten 7-8 Kilometer über Feld und durch den Wald abzulatschen, nur weil es der E8 ist. Zumal die Busverbindung für alle, die noch ein wenig in Regensburg Sightseeing betreiben wollen, reichlich spät ist.
Vom Hotel aus ist man schnell in Sinzing, das von einem Flüsschen, der Schwarzen Laber, zweigeteilt wird.

Dorfplatz von Sinzing in die eine Richtung und ...

... in die andere Richtung - mit Kirche Mariä Himmelfahrt. Links mündet übrigens der E8 ein
Der Ort hat keinerlei Infrastruktur, am Ortseingang ein Nettomarkt, das war's. Auf der anderen Seite des Flüsschens etwas, das man als alten Ortsteil bezeichnen kann, mit der "Alten Kirche":

Die Alte Kirch Sinzing, hinter der Brücke über die Laber
Ein paar ältere Häuser und Höfe gibt es hier auch noch.

Älteres Gebäude in Sinzing
Die Unterkunft, von der man kommt, bietet ja kein Frühstück, sondern verweist entweder auf das Café im Netto-Markt am Ortseingang oder aber, als "empfohlene Alternative", die Bäckerei "Hahn" im "alten Ortsteil" (Aussage des jugendlich wirkenden Hotelbetreibers). Da der E8 ohnehin hier vorbeiführt, soll die zweite Variante ausprobiert werden. Man weicht also ein paar Meter vom E8 ab, geht durch eine Unterführung und landet hier:

Die Abbildung zeigt nur die Hälfte. Eine moderne Infrastruktur, wie in Gewerbegebieten üblich (Tankstelle, mehrere Discount-Läden, ein "Donau-Hotel" (das möglicherweise auch eine Alternative sein könnte zum Übernachten, da aber bekommt man eventuell kein Abendessen, weswegen man sich in den nahegelegenen Großmärkten versorgen müsste). Es gibt zwei Bäckereien: "Hahn" (nicht im Bild) und "Wünsche" im Edeka-Markt rechts
Beide "Bäckereien" werden aufgesucht. Bei "Hahn" gibt es nur belegte Brötchen und Kaffee, bei "Wünsche" hat man eine kleine Frühstücksauswahl (Unterschied zu "Hahn": Man belegt sein Brötchen selbst und es gibt auch Marmelade).

Hier kann man's sehen: Blick aus der Bäckerei "Wünsche" hinüber zur Konkurrenz, "Café Bäckerei Hahn"
So richtig zum Verweilen lädt das Ambiente nicht ein (auch wenn erstaunliche viele hierher zum Frühstücken kommen), die Donau ruft, Cool Walking zieht weiter. Seit nicht allzulanger Zeit gibt es eine Radler- und Fußgängerbrücke über die Donau.

Noch in Arbeit, aber man kann rüber: Hier fährt auch die Bahn
Von der Brücke aus möchte man ganz viel fotografieren.

Die Donau in südliche Richtung - mit Autobahn (Bild oben und unten)

Eine kleine Marina gibt es auch (im Bild oben rechts zu erahnen). Denn auf der Donau sind allerlei Wasserfahrzeuge unterwegs.

Anlegestelle an der Donau auf der Prüfeninger Seite
Der Weg ginge jetzt durch das Zentrum von Prüfening, ...

... wo auch dieses hübsche Gebäude steht, aber ...
... es steht ja die Donaupromenade an, weswegen man nun in nördliche Richtung muss.

Die Fähre über die Donau fährt leider nur Sa-So
Die Donau ist bei diesem Kaiserwetter heute auch wirklich blau und fließt gemächlich vor sich hin.

Privater Anlegesteg an der Donau bei Prüfening

Dass der Herbst naht, sieht man an den Bäumen - Spiegelungen in der Donau
So flaniert man also vor sich hin, unterquert die ...

... Eisenbahnbrücke (über die man übrigens auch zu Fuß gehen kann) und betrachtet das Bauwerk ...

... mit originellem Graffito und ...

... beeindruckenden Brückenpfeilern im Fluss
Man kommt an die Stelle, wo die Naab in die Donau fließt.

Naabmündung
Ein Gemüsegärtner hat einen Verkaufsstand aufgestellt.

"Kartoffelautomat" an der Donau Radwanderweg
Weiter geht es durch den ...

... Donaupark, der ...
... vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet (Baggersee), unter anderem ...

... einen Badestrand am Fluss
Bei der Schillerwiese weist eine auffällige Installation auf den nördlichsten Punkt der Donau hin. Dieser sollte sich logischerweise auf der Nordseite des Flusses befinden.

Die Installation hat einen Namen - muss noch recherchiert werden. Auch auf der gegenüberliegenden nördlichen Seite des Flusses scheint es eine Plattform zu geben, die auf diese geografische Besonderheit hinweist
Man muss noch unter der nächsten Autobahn unten durch, der A93, dann ist man schon fast in der Stadt.

Direkt hinter der Autobahn befindet sich das Pfaffensteiner Wehr (mit Fischtreppe), von dem aus man erstmals einen Blick auf die Stadt bekommt
Wirklich nett, der Fluss wird in das städtische Geschehen einbezogen. Zum Beispiel gibt es immer wieder kleine Strände, wie ...

... dieser hier kurz hinter dem Wehr
Regensburg rückt näher ins Blickfeld, erstmals ist der imposante Dom zu sehen.

Blick auf Regensburg und den Dom
In der Donau liegt eine Insel, die für Fußggänger über den Eisernen Steg erreicht werden kann.

Eiserner Steg in Regensburg, dahinter zu erkennen: die berühmte Steinerne Brücke

Donau und Steinerne Brücke - mit Freizeitboot
An dieser Stelle sei geraten, unbedingt einen oder auch zwei Tage für Regensburg einzuplanen. Es gehört zu meinen Lieblingsstädten, stellenweise kommt man sich vor wie in Italien. Nicht zu vergessen Nachtleben, Leben draußen in Cafés und Restaurants, der "Kneitinger" (100%ige Empfehlung!). Bilder werden hier keine geliefert, das Album würde zu groß werden. Daher hier nur ein Bild des ...

... Regensburger Doms Sankt Peter, der sich aktuell, wie das halt so ist mit solchen Gebäuden, zum Teil hinter einem Gerüst versteckt

Der Bamberger Turm - ein Wohnturm - gehört zu einer der zahllosen Attraktionen in Regensburg
Raststationen
An der Donau gibt es gefühlt alle paar Meter Sitzbänke mit und ohne Blick auf die Donau. Cool Walking hatte unterwegs Lust auf etwas Originäres und ist in die "Gaststätte Kleingartenanlage Am Weinweg" gegangen.

Außensitzfläche der Gaststätte in der Kleingartenanlage :-)
In Regensburg gibt es ungezählte Übernachtungsmöglichkeiten. Vielleicht wird noch die eine oder andere Empfehlung nachgetragen.
Flora und Fauna
Diese Rubrik fällt heue aus.
Hinterlasst einen Kommentar (Eingabefeld unten).
Bevor Euer Kommentar freigeschaltet wird, schaue ich noch mal drauf. Als Namen könnt Ihr ein Pseudonym wählen. Eure E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mehr hierzu findet Ihr hier und im Impressum / Datenschutz
Hier geht's zurück zu: Cool Walking