Die fünfte Etappe auf dem Europäischen Fernwanderweg E8 durch Deutschland führt durch touristisch sehr interessante Gegenden. Das erste Highlight verspricht Dinkelsbühl zu werden, es folgen malerische Orte und dramatische Felsformationen entlang dem Oberlauf der Altmühl sowie zum Abschluss der Donaudurchbruch bei Kloster Weltenburg, die Befreiungshalle bei Kehlheim und schließlich das wunderschöne Regensburg, in dem es sich ein paar Tage aushalten lässt.
Für diese gut 250 Kilometer lange Strecke plane ich 14 Tagesetappen ein, im Schnitt also wieder etwa 18 Kilometer pro Tag. Wirklich nennenswerte Höhenunterschiede wird es nicht zu bewältigen geben
Nicht der richtige Blog-Eintrag? Oder Lust auf mehr zum Thema Wandern und Fernwanderung? Zu Planung, Ausrüstung und Tipps? Zum Thema "Walking on the cool side"? Hier geht's zurück zu: Cool Walking
Mannigfaltige Attraktionen in Aussicht
Von Crailsheim aus geht es aus dem Hohenlohischen hinaus nach Dinkelsbühl, um anschließend die höchste Erhebung Mittelfrankens, den Hesselberg, zu überwinden. Im Anschluss durch das westliche Altmühltal, wobei noch gerätselt wir, ob man diesmal den Fluss zu sehen bekommt (Erinnerung: Auf dem Tauberhöhenweg - nachzulesen ab hier, Link führt zum Bericht - gelangte erst am Ende die Tauber ins Blickfeld der Wandersfrau).
Man passiert das bei Bahnfahrern bekannte Treuchtlingen, das außer einem riesigen Bahnhof nach vorläufigem Eindruck nicht sonderlich viel zu bieten hat.

Bahnhof von Treuchtlingen, einem Ort, der etwa 13.000 Einwohner hat
Kurz drauf gelangt man ins oberbayerische Eichstätt, auch an der Altmühl gelegen, wo man einen Ausläufer des Fränkischen Jura gewissermaßen "mitnimmt".

Ob ich diese originelle Skulptur im Skulpturenpark des Seminars Eichstätt zu sehen bekommen werde?
Man verlässt die Altmühl bei Kipfenberg, um ihr schließlich wieder in Kehlheim ein letztes Mal zu begenen - dort nämlich mündet sie in die Donau. Die wiederum wird Cool Walking bei Kloster Weltenburg erreichen, dort, wo auch der spektakuläre Donaudurchbruch ist.

Der Donaudurchbruch bei Weltenburg, einer etwa fünf Kilometer langen Engstelle des Donautals
Von dort ist es nur noch ein Katzensprung bis nach Regensburg, der Großstadt in der Oberpfalz.
Wie immer wird es in diesem Beitrag noch Details über die Anreise geben - dranbleiben lohnt sich!
Hier wird es bald eine Info zur Anreise geben - dranbleiben!
Hinterlasst einen Kommentar (Eingabefeld unten).
Bevor Euer Kommentar freigeschaltet wird, schaue ich noch mal drauf. Als Namen könnt Ihr ein Pseudonym wählen. Eure E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mehr hierzu findet Ihr hier und im Impressum / Datenschutz
Hier geht's zurück zu: Cool Walking