Zurück zur Website
Zurück zur Website

Weiter zu neuen Erlebnissen

Mittelalterstädte, Altmühl und Donau

Die fünfte Etappe auf dem Europäischen Fernwanderweg E8 durch Deutschland führt durch touristisch sehr interessante Gegenden. Das erste Highlight verspricht Dinkelsbühl zu werden, es folgen malerische Orte und dramatische Felsformationen entlang dem Oberlauf der Altmühl sowie zum Abschluss der Donaudurchbruch bei Kloster Weltenburg, die Befreiungshalle bei Kehlheim und schließlich das wunderschöne Regensburg, in dem es sich ein paar Tage aushalten lässt.

Für diese gut 250 Kilometer lange Strecke plane ich 14 Tagesetappen ein, im Schnitt also wieder etwa 18 Kilometer pro Tag. Wirklich nennenswerte Höhenunterschiede wird es nicht zu bewältigen geben

Nicht der richtige Blog-Eintrag? Oder Lust auf mehr zum Thema Wandern und Fernwanderung? Zu Planung, Ausrüstung und Tipps? Zum Thema "Walking on the cool side"? Hier geht's zurück zu: Cool Walking

Mannigfaltigen Attraktionen in Aussicht 

Von Crailsheim aus geht es aus dem Hohenlohischen hinaus nach Dinkelsbühl, um anschließend die höchste Erhebung Mittelfrankens, den Hesselberg, zu überwinden. Im Anschluss durch das westliche Altmühltal, wobei noch gerätselt wir, ob man diesmal den Fluss zu sehen bekommt (Erinnerung: Auf dem Tauberhöhenweg - nachzulesen ab hier, Link führt zum Bericht - gelangte erst am Ende die Tauber ins Blickfeld der Wandersfrau).

Man passiert das bei Bahnfahrern bekannte Treuchtlingen, das außer einem riesigen Bahnhof nach vorläufigem Eindruck nicht sonderlich viel zu bieten hat.

Section image

Bahnhof von Treuchtlingen, einem Ort, der etwa 13.000 Einwohner hat

Kurz drauf gelangt man ins oberbayerische Eichstätt, auch an der Altmühl gelegen, wo man einen Ausläufer des Fränkischen Jura gewissermaßen "mitnimmt".

Section image

Ob ich diese originelle Skulptur im Skulpturenpark des Seminars Eichstätt zu sehen bekommen werde?

Man verlässt die Altmühl bei Kipfenberg, um ihr schließlich wieder in Kehlheim ein letztes Mal zu begenen - dort nämlich mündet sie in die Donau. Die wiederum wird Cool Walking bei Kloster Weltenburg erreichen, dort, wo auch der spektakuläre Donaudurchbruch ist.

Section image

Der Donaudurchbruch bei Weltenburg, einer etwa fünf Kilometer langen Engstelle des Donautals

Von dort ist es nur noch ein Katzensprung bis nach Regensburg, der Großstadt in der Oberpfalz.

Wie immer wird es in diesem Beitrag noch Details über die Anreise geben - dranbleiben lohnt sich!

Anreise - ich warte gerne

Der ICE fährt überpünktlich ab, die Laune ist gut, vom Himmel scheint die Sonne. Der Plan ist, am späten Vormittag in Crailsheim einzutreffen, von dort mit dem Bus zum Stadion zu fahren, denn dort geht in 200-300 Metern der E8 vorbei. Crailsheim wurde ja schon auf der letzten Tour erkundet.

Section image
Schönes Wetter, gute Laune auf der Zugfahrt nach Nürnberg 

Kurz vor Ingolstadt gerät die bislang sehr angenehme Fahrt ins Stocken. Baustelle. Konkret: Gleisbaustelle. Ja, das System ist nach jahrzehntelanger Sparerei marode und soll nun wieder auf Vordermann (ich würde ja Vorderfrau bevorzugen) gebracht werden. Großes Verständnis also. Da muss man schon den Nachteil in Kauf nehmen, dass sich die Weiterfahrt verzögert. Noch hofft man auf den Puffer von 12 Minuten Umsteigzeit in Nürnberg. Um es kurz zu machen: Der Zug hat 12 Mimuten Verspätung und die Bahn-App meldet "Zug wartet nicht" (gemeint ist der Anschlusszug). Manchmal hat man ja aber auch Glück, weswegen Cool Walking einen Zahn zulegt. Umsonst: Voraus sieht man nur noch die Rücklichter.

Nun gut - eine Stunde warten am Bahnsteig, auf dem im Übrigen großes Chaos herrscht (wohin fährt der Zug, der auf dem Gleis steht? Keine Durchsage). Der Zug nach Crailsheim fährt wieder sehr pünktlich ab, erhält aber wundersamerweise ein weiteres Mal 5 Minuten Verspätung, gleichzeitig meldet die Bahn-App, dass der Bus in Crailsheim ebenfalls 5 Minuten Verspätung hat, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass diesmal das Glück mit der Wandersfrau ist. Gleiches Spiel: rennen, Rücklichter. Noch mal eine halbe Stunde warten.
Dann aber: Um 12:17 - anderthalb Stunden später als geplant, entsteigt man bei einem Shopping-Areal gegenüber dem Stadion dem Bus.
Section image

Shop till you drop. Kaufland, Penny - alles geboten, beim Stadion Crailsheim

Direkt gegenüber der Bushaltestelle die Spange, die durch einen netten Park zum Einstieg in den Wanderweg, den E8 führt. In die Höhen oberhalb von Crailsheim. Rechts prangt auf dem Hügel - deutlich sichtbar für Fußballfans, die im Stadion ihrer Heimmannschaft zujubeln, in Riesenlettern der Schriftzug "Crailsheim".
Section image

Ja, ist denn hier Hollywood?

Ultimative Info für E8-Wanderer: Genau dahinter verläuft der Wanderweg. Nun kann es also losgehen - diesmal soll es ein unangestrengter Walk nach Großenhub sein. Fortsetzung folgt.

Hinterlasst einen Kommentar (Eingabefeld unten).

Bevor Euer Kommentar freigeschaltet wird, schaue ich noch mal drauf. Als Namen könnt Ihr ein Pseudonym wählen. Eure E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mehr hierzu findet Ihr hier und im Impressum / Datenschutz

Hier geht's zurück zu: Cool Walking

Bisherige
Auch diesmal: Wieder Zurück
Nächster
Crailsheim - Grossenhub
 Zurück zur Website
Profilbild
Abbrechen
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern